Preview
16.02.2018 – Weingut Preisinger, Österreich
16.03.2018 – Weingut Acústic Cellar, Monsant, Spanien
06.04.2018 – Weingut Mullineux, Swartland, Südafrika
18.05.2018 – Weingut Domaine l´Horizon, Roussillon, Frankreich
02.06.2018 – Terrassen Opening, Weingut Reichsrat von Buhl, Weingut Seckinger, Weingut Dr. Bürklin-Wolf, Weingut Scheuermann, Deutschland
WEINGUT WENINGER
Seit 1828 ist die Familie Weninger dem Weinanbau verpflichtet. Achtsam gehen Sie mit den alten Reben um, denn die jetzigen Eigentümer Franz und Petra Weninger sind Ihren Böden verpflichtet. Im ungarischen Balf hat für den jetzigen Eigentümer Franz Weninger, der das von seinem Vater geführte Weingut am südlichen Ende des Neusiedlersee im Jahr 2000 übernommen hat, die Verantwortung als Weinhersteller begonnen.
Franz Weninger verfolgt von Beginn an seinen eigenen Weinstil, grenzenlos aber doch verwurzelt, mehr Verfeinerung und Vertiefung, als Aufgabe seiner Zeit. In Horitschon erlernte Franz nicht nur das Handwerk von seinem Vater, sondern fand darin auch seine große Leidenschaft! Nach seinem Abschluss der Klosterneuburger HBLA für Wein und Obstbau, absolvierte er einige Auslandpraktika. „Wachstum nach innen, bedeutet auch vertiefen – weninger ist eben mehr“ so der 39-Jährige.
Weninger sieht die Herausforderung nicht nur in der Produktion seiner Weine, sondern auch in dem Ziel und in der Balance. Die Balance zwischen Reduktion und Oxidation. Der Neusiedler See im Osten bringt die Wärme, die Buckelige Welt im Westen die Kühle. „Lebendige Böden (Mikro- und Makro-Organismen) bringen die Herkunft klar ins Glas“, so Weninger. Jede Arbeit wird mit Respekt und der Pflanze angepasst durchgeführt. Die von Schiefer geprägten Weingärten werden bio-dynamisch bewirtschaftet und auch im Weinkeller wird natürlich und sehr schonend gearbeitet, mit kurzem Maischekontakt und ausschließlich gebrauchten Holzfässern. Biodynamie wird heute als eine der schwierigsten Wege zur Weinherstellung angesehen, aber für Franz Weninger gibt es leider keineandere Option. Es geht um eine Finesse und Struktur und genau deshalb ist Kekfrankos, wie derBlaufränkisch hier genannt wird, die Lieblingssorte von Franz Wenninger. Seit 2011 leitet Franz Weninger auch das Weingut im Mittelburgenland zusammen mit seiner Frau, die Ihren Mann bei seiner Arbeit unterstützt. Für die nächste Generation ist auch schon gesorgt, den Sohn Paul kam2009 zur Welt und Sohn Emil 2013.