Preview
05.04.2019 – Weingut Herbert Zillinger, Weinviertel, Österreich
03.05.2019 – Weingut Pranzegg, Südtirol, Italien
6 Fragen an … Julian Huber
Was war die verrückteste Sache, die du beim Weinherstellen ausprobiert habt? Was machst du anders als alle anderen?
Naja da gibt’s so ein paar verrückte Sachen… Haben mal einen Müller-Thurgau mit dem vollen Trub vergoren im Fass vergoren… wollten schauen ob die Rebsorte vielleicht an einen Alligote erinnert wenn man Sie so behandelt… Das Ergebnis war jetzt nicht so überzeugend 😀
Was machst du anders als alle anderen?
Ich glaube nicht dass wir hier so viel anders machen. Wir lassen dem ganzen nur die Zeit die es braucht. Sind sehr geduldig und versuchen immer die Arbeitsschritte beim optimalen Zeitpunkt zu treffen.
Warum gerade Wein und nicht Schnaps?
😀 mega Frage! Ich glaub ich wär kaputt wenn ich Schnapsbrenner wäre so oft wie ich alles probieren muss.
Was war dein schönstes Weinerlebnis bis jetzt?
Ohhh es gibt so viele… die ganzen Trips in Burgund zählen aber ganz bestimmt zu den Highlights. Und natürlich die unvergesslichen Abende in München.
Wie würdest du die Veränderung im deutschen/österreichischen/internationalen Weinbau der letzten 10 Jahre sehen?
Riesen Sprünge in Sachen Qualität. Es gibt mittlerweile so viele gute Betriebe auf der ganzen Welt. Ich denke die dichte an gutem Wein war noch nie so groß wie in der heutigen Zeit. Viele Winzer setzen auf nachhaltigen Anbau mit kleinen Erträgen und langen reife Zeiten in den Kellern. Ein schöner Weg!
4, 5, 6 Gläser Wein und du … ?
😀 😀 lasst es uns herausfinden
WEINGUT Bernhard Huber
Das Weingut Bernhard Huber gehört heute zu den bekanntesten Weingütern in Baden, Malterdingen, Deutschland. Julian Huber hat die Leitung des Weingutes zusammen mit seiner Mutter Barbara vor einigen Jahren als 24 Jähriger Student übernommen. Mitunermüdlichem Einsatz, Mut und Entschlossenheit führen sie beeindruckend die Philosophie von Bernhard Huber weiter.
Baden ist Burgunderland und so ist es nicht verwunderlich, dass das Weingut Huber den überwiegenden Teil seines Rebenportfolios aus Burgunder Sorten besteht. Die Geschichte des Weinanbaus in Malterdingen geht auf Zisterziensermönche zurück, die in Malterdingen Grundbesitz hatten und ein Hofgut betrieben. Die Parzelle in der das Weingut Huber liegt, heißt heute noch Mönchhofmatten.
Spätburgunder, Grauburgunder, Weißburgunder und Chardonnay. Das sind die Hauptrebsorten im ca. 30 ha großen Weingut Bernhard Huber. Spätburgunder bzw. Pinot Noir spielt im Breisgauer Weingut eine ganz gewichtige Rolle. Hierzu zählen die Spitzenlagen wie der Malterdinger Bienenberg, Hecklinger Schloßberg, Sommerhalde oder Wildenstein.
Julian Huber legt hier (wie sein Vater einst auch) viel Wert auf Tradition und Qualität. Die Menge der Weintrauben am Stock werden gering gehalten. So fließt die Kraft des Weinstockes in weniger Trauben. Der Saft der Weintrauben ist konzentriert und gehaltvoll. Danach werden die Rotweine bzw. der Spätburgunder traditionell vergoren und in kleinen und großen Eichenholzfässern ausgebaut. Dadurch wird der Pinot Noir vielschichtig und Tannine und Fruchtaromen bilden eine geschmackliche Harmonie. Die Weine werden komplex und bekommen eine geschmackliche Tiefe. Auch bei den Weißweinen lässt sich das Weingut Bernhard Huber viel Zeit.
Der “Gault Millau Wine Guide 2010” beschreibt den Spätburgunder Wildenstein als einen der Besten je erzeugten Spätburgunder Deutschlands. Sein Chardonnay, sein Weißer Burgunder und sein Spätburgunder haben bewiesen, dass sie auch einem internationalen Vergleich standhalten können und so verfolgen Sie Ihr Ziel mit viel Herzblut weiterhin fantastische Weine zu produzieren! Julian Huber hat es geschafft der Tradition treu zu bleiben und doch eine eigene Stilistik zu entwickeln.