Preview
31.12.2019 – GRAPES Silvester (5-Gang-Menü & Party)
27.01.2019 – Pannobile Tag
14.02.2019 – Philippe Pacalet, Burgund, Frankreich
WEINGUT Keller
Zielstrebig und konsequent zu arbeiten, dass setzen im Weingut Keller zwei Generationen um und versuchen dabei Weine mit Ausdruck, Finesse und ganz eigener Identität zu schaffen. Fritz und Friedrich Keller treffen alle wichtigen Entscheidungen gemeinsam! Antrieb ist der Ausbau expressiver Burgunderweine und die Pflege der Kleinterrassen und Steillagen, die in die römische Zeit zurückreichen und für deren Erhalt schon Franz Keller während der Flurbereinigung am Kaiserstuhl kämpfte. Weine und Lebensart Ihrer französischen Nachbarn sind der Familie schon immer oenologische Inspiration. Weine als perfekte Begleiter für gutes Essen auszubauen, ist seit jeher immer eine der zentralen Ideen der Vinifikation gewesen. Sie stehen sowohl für durchgegorene, frische und fruchtige als auch für komplexe, mineralische und gehaltvolle Weine. Dazu gehört ein kompromissloses und konsequentes Qualitätsbewusstsein, das schon im Weinberg einsetzt. Ein umweltgerechter, schonender Weinbau mit organischer Düngung, ausschließlich mechanischer Bodenbearbeitung und einer Begrünung der Reben zur natürlichen Humusversorgung zählen im Weingut Franz Keller genauso zu den Grundsätzen der Arbeit im Rebberg, wie die Ertragsreduzierung durch Ausdünnen, Grünlese und auch durch Traubenteilung. Eine einzigartige Lage, die weit über Baden hinaus bekannt ist und deren Name von ihrer charakteristischen Form herrührt. Das besondere Terroir aus überwiegend Löss auf Vulkangestein gibt den Weinen ihren einzigartigen Charakter. Hier bewirtschaften Sie sowohl höher gelegene, kühle Lagen für Weine mit fein ausgeprägten Aromen, als auch südlich ausgerichtete Lagen in Dorfnähe, die kraftvolle Weine ergeben. Sie streben einen dezenten Holzeinsatz an, der den Charakter der Sorten treffend unterstützt. Die mit fruchtbaren Lössauflagen bedeckten Vulkanverwitterungsböden des Kaiserstuhls bieten, begünstigt durch das Klima der wärmsten und sonnenreichsten Weinregion Deutschlands, ganz hervorragende Voraussetzungen für den Anbau einzigartiger Weiß- und Rotweine. Von Ort zu Ort variiert das Gestein: die Vielfalt der Böden ist Garant für spannende geschmackliche Varietäten Ihrer Lagenweine. So bauen Sie also in unterschiedlichen Orten an, wie z.B. den Pulverbuck, Enselberg, Schlossberg, Kirchberg, Eichberg, Im Leh oder Kahner.