Preview
29.11.2019 – Suertes del Marquès, Teneriffa, Spanien
13.12.2019 – Weingut Franz Keller, Baden, Deutschland
31.12.2019 – GRAPES Silvester (5-Gang-Menü & Party)
WEINGUT Hannes Sabathi
Mitten im südsteirischen Weinland, hoch oben am Kranachberg im Gamlitz liegt das Weingut von Hannes Sabathi. Seit 1860 befindet sich der Hof in Familienbesitz. Lange Zeit wurde eine gemischte Landwirtschaft betrieben und erst Hannes` Vater Otto legte den Fokus auf den Weinbau, um den hauseigenen Buschenschank mit Wein zu versorgen.Hannes Sabathi ist auf dem Hof aufgewachsen und schon seit frühester Kindheit war es sein Wunsch, besondere Weine zu machen. Nach seiner Ausbildung in der Weinbauschule Silberberg, haben Ihm seine Eltern 2005 den gesamten Betrieb übergeben, was natürlich gleich viele Veränderungen mit sich brachte.
Hannes bewirtschaftet heute 30 Hektar in der Südsteiermark und 4,5 Hektar am Grazer Kehlberg. Heute ist es Ihm wichtig, den Herkunftscharakter Ihrer Weine so originalgetreu wie möglich, in die Flasche zu bringen. Sein Ziel – „Ich möchte Weine machen, die auch in 30 Jahren noch eine deutliche Sprache sprechen und seine Philosophie zu erkennen geben“. Der charismatische Winzer ist bekannt für seine authentischen, erdverbundenen Weine, die durchaus Ecken und Kanten haben dürfen, dafür aber umso mehr Persönlichkeit ausstrahlen, so der junge Winzer. Hannes Sabathi ist überzeugt, dass die Qualität und der Charakter von Weinen im Boden stecken.
Jedes Jahr aufs Neue besteht die Herausforderung und Kunst darin, die ideale Synthese aus Bodencharakter und Sortentypizität zu finden und diese in die Flasche zu bringen. So findet man zum Beispiel im Sauvignon Blanc „Kranachberg“ die feine, salzige Mineralik der Schotterböden und im Weißburgunder „Jägerberg“ die strenge Mineralik, sowie die warme Note des kalkhaltigen Lehmbodens wieder. Immer wieder reist Hannes gerne ins Burgund, denn die Liebe durch charaktervoller Weine wurde dort in Ihm geweckt. Die Unverkennbarkeit der Weine und die Erfahrung der Winzer beeindrucken Ihn sehr, denn er findet die Winzer gehen bewusst mit der Natur um. Sie haben ein unbeirrbares Qualitätsstreben und lassen sich unter keinen Umständen von Markttrends beeinflussen. Genau dies ist auch sein Ziel in der Steiermark!