Preview
13.11.2020 – Saalwächter, Rheinhessen, Deutschland
11.12.2020 – Odinstal, Pfalz, Deutschland
Weingut Niepoort Vinhos
Niepoort ist seit 1842 ein Familienunternehmen. Seit der Gründung im Jahr 1842 durch Franciscus Marius Niepoort gründete das Weingut im Jahr 1842 und seitdem lösten sich an der Firmenspitze fünf Generationen ab. Die Fünfte Generation wird von Eduard Dirk Niepoort und seiner Frau Verena Niepoort geführt.
Während seines Studiums in der Schweiz entdeckte Dirk die Welt der Weine. 1987 trat er in den Familienbetrieb an der Seite seines Vaters Rolf ein.
Nicht nur die Erhaltung der Tradition ist der Familie wichtig, auch der erste wichtige Schritt war der Erwerb eigener Quintas. Quinta de Nápoles und Quinta do Carril im Cima Corgo, bezieht sich auf eine Region, die traditionell die besten Portweine produziert. 15 Hektar neue Rebfläche wurden angepflanzt und 10 Hektar mit 60-jährigen Reben sorgfältig instand gesetzt. Auch die Anschaffung von Weinbergen im Douro war ein äußerst wichtiger Schritt für die ganze Produktion der ersten DOC-Weine von Niepoort.
Der Antrieb der Familie besteht nicht nur aus der Leidenschaft für Wein, sondern auch Demut, Respekt und die Neugier in Bezug auf das Terroir des Douro sind bestimmend für den unternehmerischen Geist von Niepoort. Dies sollte eine fortwährende Inspiration für die gesamte Familie und dessen Team sein.
Zum Weingebiet DOURO
Die QUINTA DE NÁPOLES wurde 1987 von Niepoort gekauft und umfasst ca. 30 Hektar Rebfläche. Die Reben liegen auf einer Höhe von 180 bis 250 Meter und sind zwischen 26 und 80 Jahre alt. Auf dieser am linken Ufer des Flusses Têdo liegenden Quinta werden Niepoorts Rot, Weiß- und Roséweine erzeugt.
Die Rebfläche stieg um um weitere 9 Hektar nach dem kauf der QUINTA DE CARRIL im Jahr 1988. Auf diesem alten Rebland wachsen jene Trauben, aus denen der Batuta gekeltert wird. Das alte Museum im Vale de Mendiz wurde 2003 gekauft und in ein Weinbereitungszentrum ausschließlich für Portweine umgewandelt. Die Trennung in zwei verschiedene Weinbereitungszentren wurde bewusst vollzogen, um die Arbeitsgänge auf eine bestimmte Weinart, Portwein oder Douro-Wein, abzustimmen und Prozesse zu optimieren.