Preview
03.08.2018 – Franz Wehrheim vom Weingut Dr. Wehrheim und Aurelia Hamm vom Weingut Hamm, Pfalz, Deutschland
16.09.2018 – Sommelierabend mit Willi Schlögl & Johannes Schellhorn
19.10.2018 – Weingut Le Soula, Roussillion, Frankreich
22.11.2018 – Eisenberg @ Grapes mit den Weingütern Wachter-Wiesler, Straka und Schützenhof, Burgenland, Österreich
14.12.2018 – Weingut Foradori, Trentino, Italien
WEINGUT Espenhof
Nico Espenschied ist tief verwurzelt in Rheinhessen, denn seine Familie baut dort bereits seit dem 17. Jahrhundert Wein an. Seine Weine sind ehrlich produziert, mit viel Herz und Hand. Die Weine bieten den nötigen Respekt gegenüber der Natur und den Menschen, die dahinter stehen! Seine Philosophie: Low impact wine care taking.
Die Trauben werden spät vom Saft getrennt, gar nicht oder nur schonend gepresst und genießen einen langen Kontakt mit der Hefe. Nico Espenschied´s Selbstwahrnehmung erfolgt jedoch nicht über das was war, sondern darüber, was er selbst weitergeben kann. All dies macht Nico eigensinnig und unkonventionell, mal ursprünglich und voller Ehrfurcht vor der Natur, mal laut und lebendig. Aber immer voller Kreativität und Selbstbewusstsein.
Es kommen keinerlei Schönungs- oder Stabilisierungsmittel zum Einsatz und auf eine Filtration wird verzichtet. Schwefel? Nur so viel, wie nötig ist! Die Familie ist stolz, denn in Zukunft werden alle Nico Espenschied’s Weine maischevergoren sein – ganz unabhängig davon, ob weiß oder rot. Es handelt sich um eine schonende Art der Weinverarbeitung!
Während sich Nico Espenschied im Burgund, Sonoma Valley oder im Burgenland den Wind der großen Weinwelt um die Nase wehen ließ, lernte er, dass oft genug Dinge in Weinberg und Keller passieren, die absolut konträr zum Lehrbuch stehen und dass das Vertrauen in die Natur das Wichtigste ist. Aus diesem Grund vertraut die Familie vor allem auf ihr Bauchgefühl und überlässt der Natur das letzte Wort. „Wir wollen, dass unsere Weine authentisch sind und mit jedem Jahrgang ein Stückchen mehr Heimat ins Glas bringen“, so Nico Epenschied.
Die Böden sind stark geprägt – von gelbem Sand bis roten Fels, Basalt, Tonmergel bis Muschelkalk. Viele Sonnenstunden und die regenärmste Region Deutschlands bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Gewachsen und nicht gemacht ist das Motto der Familie. Am Ende stehen Weine mit viel Hand und noch mehr Herz, von erstaunlichem Charakter und Individualität.
6 Fragen an … Nico Espenschied
Was war die verrückteste Sache, die du beim Weinherstellen ausprobiert hast?
Sicherlich die 16 Rote Brause PETNAT. Nicht dass es mir mit Erfahrung in Sachen Versektung oder Maischegärung mangeln würde, aber diese Idee war ziemlich verrückt: Viele machten einfach weiße petnat’s und ich hab ausm Bauch raus entschieden, dann mache ich halt einen Roten! Was passiert dabei? Junger frischer Rotwein mit co2 und Säure ohne Holzreife, blutrot mit jeder Menge Trub und Hefe und das ihn einer sektflasche bei 8bar! Das hat übelst gefetzt! Sah schlimmer aus als im Schlachthof!
Was machst du anders als alle anderen?
Eines vorweg: das Rad im Weinbau wird nicht neu erfunden! Und erfreulicher Weise gibt es viele tolle Kollegen mit geilstem Stoff, die sich wieder auf das pure Handwerk besinnen und mal in Frage stellen, was uns eigentlich die Lebensmittelchemie oder Agrarindustrie eigentlich gebracht hat… Demnach muss man nämlich fragen was ich eigentlich nicht mache: keine Anreicherung, Entsäuerung. keine Schönungsmittel oder Stabilisierungsmittel, keine Hefezugabe.Nur wenn nötig filtriert (nicht scharf) und geschwefelt.
Warum gerade Wein und nicht Schnaps?
Nach meinem ersten Rock am Ring (16 Jahre alt) hab ich mich relativ schnell dazu entschlossen bei Getränken über 15% aufzuhören ??? Aber damit es tatsächlich nicht zu langweilig wird, braue ich auch Bier 😉
Was war dein schönstes Weinerlebnis bis jetzt?
Private Party mit der besten Frau der Welt hoch oben auf dem Dach von Claus Preisinger mit atemberaubendem Blick über den See. ich sage nur:
Love peace and happiness…
Wie würdest du die Veränderungen im Weinbau der letzten 10 Jahre sehen?
Die ganze Weinwelt war noch nie so eng zusammengewachsen! Das schöne ist, dass es mehr positive Momente dabei gibt. aber die negativen sind leider auch schon vorgekommen.
4, 5, 6 Gläser Wein und du … ?
Und ich bin heiß drauf die nächste geile Pulle aus meiner Schatzkammer zu holen!
Zum Glück gibt’s genug davon!