Preview
22.03.2019 – Weingut Bernhard Huber, Baden, Deutschland
05.04.2019 – Weingut Herbert Zillinger, Weinviertel, Österreich
03.05.2019 – Weingut Pranzegg, Südtirol, Italien
6 Fragen an … Josep Puiggròs
Was war die verrückteste Sache, die du beim Weinherstellen ausprobiert habt? Was machst du anders als alle anderen?
Das Verrückteste das ich jemals gemacht habe, war den Sentits Negre 10 Meter unter dem Meeresspiegel reifen zu lassen. Ich habe das damals mit 100 Flaschen ausprobiert.
Ich produziere nur Weine mit autochthonen Rebsorten. Meine Weine sind sehr einfach zu trinken. Nach der ersten Flasche will man immer mehr…
Warum gerade Wein und nicht Schnaps?
Warum steht Cava nicht in der Frage?
Was war dein schönstes Weinerlebnis bis jetzt?
Meine schönste Erfahrung ist das Kennenlernen all dieser tollen Menschen mit denen man sich nach einem harten Tag zusammen um eine Flasche Wein versammelt.
Wie würdest du die Veränderung im deutschen/österreichischen/internationalen Weinbau der letzten 10 Jahre sehen?
Der deutsche Weinbau schaut immer mehr auf innovative und qualitativ hochwertige Weine. Das deutsche Publikum verlangt nach Qualität und dadurch wurden die deutschen Weine in den letzten Jahren wieder sehr bekannt.
4, 5, 6 Gläser Wein und du … ?
Die nächste Flasche bitte…
WEINGUT Bodegas Puiggròs
Seit 1843 stellt die Familie Puiggrós in einem Bauernhaus Pau Pau Palomas in Òdena im Stadtteil Anoia in Barcelona einen Wein für den Eigengebrauch her. Mit großer Anstrengung beschlossen Sie jedoch dann, die Weinberge zurückzugewinnen und die Masia zu einem kleinen Weingut namens Bodegas Puiggròs, zu konditionieren. Die Weinberge, die heute von den Brüdern Josep und Vincenc Puiggròs bewirtschaftet werden, haben die uralten Rebflächen von ihrem verstorbenen Großvater geerbt. Diese Rebflächen liegen in den Bergen Kataloniens mitten in der Pampa südwestlich des berühmten Klosterberges Montserrat auf ca. 600 Meter Höhe.
Ein Projekt, das mit dem Traum geboren wurde, einzigartige Weine aus im Laufe der Zeit vergessenen autochthonen Rebsorten herzustellen. Ein Aufgabe, die mit dem Enthusiasmus geboren wurde, qualitativ hochwertige Weine anzubieten, die den gemeinsamen Nenner von Eleganz, Exzellenz und Unterscheidung haben.
Die Philosophie des Weinguts basiert auf dem “Terroir”, dem Erhalt und der Rückgewinnung von Rebsorten und katalanischen alteingesessenen Weinbergen. Die Begeisterung der Brüder besteht darin, qualitativ hochwertige Weine herzustellen, die den Ausdruck des Landes widerspiegeln und wo Ihre Leidenschaft und Gefühle (Sentits) sich in Ihrem Wein widerspiegeln. Trotz der späten Lese sind die Weine alles andere als opulent oder wuchtig, sondern fein gewoben und tief. Ein Projekt, das dank der täglichen Arbeit seiner Projektträger seit 2008 möglich ist.
Im Keller werden die Weine erst in modernen, kleinen, temperaturkontrollierten Inoxtanks vergoren. Anschließend ziehen sie in 300-Liter Barrique-Fässer um, in denen sie die Malolaktische Gärung durchmachen und 12-18 Monaten entspannt reifen können.
Seit 2013 gibt es auch eine Garnacha negra, die für sechs Monate in der Tonamphore ausgebaut wurde. Im „Amphora tinto“ bestimmt nur die Rebsorte den Geschmack ohne jeglichen Schnickschnack – wir sind entzückt!
Mit jährlich 10.000 produzierten Flaschen ist der Garagenbetrieb eines der kleinsten Weingüter und das kann sich mehr als sehen lassen.