Preview
08.02.2019 – Josep & Vencenc Puiggròs, Katalonien, Spanien
22.03.2019 – Weingut Bernhard Huber, Baden, Deutschland
05.04.2019 – Weingut Herbert Zillinger, Weinviertel, Österreich
03.05.2019 – Weingut Pranzegg, Südtirol, Italien
6 Fragen an … Stephanie & Eduard Tscheppe-Eselböck
Was war die verrückteste Sache, die ihr beim Weinherstellen ausprobiert habt? Was macht ihr anders als alle anderen?
Vom ersten Jahrgang 2007 an den gesamten Keller ohne jegliche Interventionen auszubauen.
Hat sich herausgestellt, dass das gar nicht verrückt war, sondern jeglicher andere Zugang das natürliche Potential der Trauben verrückt. Wir wissen nicht, was wir anders machen als die anderen, wir wissen nur, dass wir das, was wir machen mit Leidenschaft, Demut, Naturverbundenheit, Qualitätsdenken und großer Freude machen.
Warum gerade Wein und nicht Schnaps?
Weil Wein wie kein anderes Getränk die Energie der Erde und des Kosmos lebendig vereint.
Was war euer schönstes Weinerlebnis bis jetzt?
Wir vermeiden seit Jahren mit Konsequenz unschöne Weinerlebnisse.
Wie würdest du die Veränderung im deutschen/österreichischen/internationalen Weinbau der letzten 10 Jahre sehen?
Eine sanfte Revolution im Weinbau und der Weinbereitung, kommt mit leisen Sohlen daher, passiert unaufhörlich, auch wenn manche das nicht sehen können oder wollen.
Diese bringt eine Rückbesinnung auf Grund und Boden mit sich, im Kleinen wird Wein wieder als lebendiges landwirtschaftliches Produkt mehr als als reproduzierbares Getränk wahrgenommen.
4, 5, 6 Gläser Wein und Ihr … ?
Mit der richtigen Gesellschaft wollen wir mehr!
WEINGUT Oggau
Vierzig Minuten von Wien entfernt befindet sich das wohl ungewöhnlichste Weingut und der wohl ungewöhnlichste Gasthof Österreichs. Hier werden einfache Speisen und Wein aus eigener Produktion von Stephanie und Eduard Tscheppe-Eselböck, den Inhabern von Gut Oggau serviert. Das Gut Oggau blickt auf ein langes Bestehen zurück und wird heute durch das Inhaberpaar „modern“ geführt, sprich die Konzentration wird auch auf das wesentliche gerichtet. Stephanie und Eduard Tscheppe-Eselböck führen ein straffes Sortiment an regionaltypischen und authentischen Weinen. Jedes der Weine hat eine eigene Persönlichkeit und steht in enger Beziehung zu den anderen Wein-Charakteren. Die beiden machen das, was als Naturwein gerade in aller Munde ist. Produziert wird so naturnah wie möglich, mit weitgehendem Verzicht auf Pestizide im Weinberg und chemische Zusätze im Keller. Ob der Wein geschwefelt wird oder nicht, ist eine Glaubensfrage. Manche behelfen sich mit naturnahen Schädlingsbekämpfungsmitteln, andere schwören auf Rudolf Steiners Methoden. Das Ehepaar hat sogar eine eigene Weinfamilie aus den Weinen entstehen zu lassen. So schmücken Gesichter, sprich Personen die Weinflaschen. Hier entstehen unverwechselbare Weine mit großer innerer Kraft. Vielleicht zählt das Gut Oggau deshalb zu den beliebtesten Weingütern Österreichs, denn sie sind nicht nur Hip, sondern haben auch Tiefgang!
DIE REGION: BURGENLAND
Das Anbaugebiet Leithaberg hieß bis 2016 Neusiedlersee-Hügelland. Tatsächlich liegen die Weinberge an den Hängen des Leithabergs und werden vom pannonischen Klima und dem speziellen Mikroklima des flachen Neusiedlersees geprägt. Es ist das heißeste Anbaugebiet Österreichs. Doch aufgrund der Morgennebel bleibt den Weinen eine typische Frische erhalten. Angebaut werden die weißen Rebsorten Grüner Veltliner und Traminer (Gelber-, Roter-, Gewürztraminer) und die roten Sorten Blaufränkisch, Zweigelt und Roesler.